Die Zukunft der Antriebe – Wasserstoff, E-Fuels, Batterien?
18. Dezember 2025
Karlsruhe - 18:00 – 19:30 Uhr
Prof. Dr. Maximilian Fichtner, Leiter der Forschungsgruppe Energiespeichermaterialien am KIT und Geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm, nimmt in seinem Vortrag die Zukunft der Antriebstechnologien im Verkehr in den Blick.
Angesichts der Endlichkeit fossiler Ressourcen und des Klimawandels müssen alternative Antriebe entwickelt werden, um den Treibhausgaseffekt zu reduzieren. Fichtner beleuchtet die Chancen und Herausforderungen von Technologien wie eFuels, Wasserstoff- und batterieelektrischen Antrieben. Dabei werden nicht nur die Effizienz und Umweltverträglichkeit betrachtet, sondern auch die Rohstoffsituation, Sicherheit, Kosten und Nutzerfreundlichkeit. Der Vortrag bietet fundierte Einblicke in die entscheidenden Faktoren bei den Antriebstechnologien für die Zukunft des Verkehrssektors.
Die Vortragsreihe „Colloquium Fundamentale“ begibt sich im unter dem Titel „Watt jetzt? Energiewende zwischen Technologie und Teilhabe“ auf eine Reise in die Energiezukunft und steht damit im Zeichen des Wissenschaftsjahrs 2025 „Zukunftsenergie“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt.
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig.

