Wasserstoff als Energieträger und Chemischer Rohstoff - Chancen und Probleme
09. Oktober 2025
Berlin und Online - 18.00 - 19.00 Uhr
Seit Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie im Jahre 2020, welche Grünen Wasserstoff als kohlenstoffarmen Alleskönner zum Retter der Deutschen Klimaziele ausrief, waren Teile der Deutschen Wirtschaft und Politik in wohlseliger „Champagner“-Laune. Diese scheint verflogen. Grüner Wasserstoff hat sich als eben diese hochpreisige Metapher entpuppt – aus der Schaumweinparty wird ein Selters-Fest.
In diesem Vortrag untersuchen wir, was grüner Wasserstoff kann, aber auch, was ihn teuer macht. Aus der Sicht eines Elektrochemikers analysieren wir die Technologie der Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff und dessen Einsatzmöglichkeiten. Die Teilnehmer erhalten auch Einblicke in die aktuelle Forschung zum Thema Elektrolyse und Brennstoffzelle.