Grüne Gase im Energiesystem der Zukunft
30. September 2025
Heilbronn - 10.00 - 19.30 Uhr
Welche Rolle spielen grüne Gase in einem zukünftigen Energiesystem? Wie muss sich die Energieinfrastruktur vor Ort transformieren? Wie sind die Bedarfe an Wasserstoff und seiner Derivate und wo genau werden sie gebraucht?
Mit dem Wasserstoff-Kernnetz wurden die großen Versorgungskorridore festgelegt, jetzt gilt es davon ausgehend, die weiteren Infrastrukturplanungen in den Blick zu nehmen, um das Flächenland Baden-Württemberg sicher und ökonomisch tragfähig zu versorgen und die Defossilierung in allen Sektoren voranzutreiben. Daher wurde der Fachdialog Wasserstoffinfrastruktur des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft weiterentwickelt und nimmt die regionalen Besonderheiten und Bedürfnisse der verschiedenen Regionen Baden-Württembergs in den Blick.
Ziel des Workshops, der von der Plattform H2BW koordiniert wird, ist es durch die gemeinsame Diskussion einen Erkenntnisfortschritt für die Transformation der Energieinfrastruktur zu erzielen.
Zur gemeinsamen Veranstaltung des Regionalverbands Heilbronn-Franken, der Initiative H2-Impuls sowie des VfEW, DVGW, Netze Südwest und der Plattform H2BW sind interessierte Fachbesucher:innen kostenfrei eingeladen.