Mieterstrom - Wie funktioniert das und was ist zu beachten?

30. September 2025

Online - 18.00 - 19.00 Uhr

Mieterstrom ist lokal erzeugter regenerativer Strom (i.d.R. erzeugter Strom von einer auf dem Dach oder am Gebäude befindlichen PV-Anlage), der direkt in die im Gebäude befindlichen Wohnungen geliefert wird. Der Betreiber der PV-Anlage, zum Beispiel der Hauseigentümer, verkauft somit diese erzeugte Energie an die Mieter. bzw. Wohnungsnutzer. So können auch Menschen ohne eigene Solaranlage saubere, günstige Energie beziehen. Im Beitrag werden die Voraussetzungen, die Anschlussbedingungen und die möglichen Messkonzepte aufgezeigt. Insbesondere werden vom Referenten folgende Themen im Vortrag inhaltlich behandelt:

- Zählerplatzanforderungen nach VDE-AR-N 4100 und TAB der Netzbetreiber

- Erzeugungsanlagen gemäß VDE-AR-N 4105

- §14a EnWG – Steuerbare Verbrauchseinrichtungen

- §9 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)

- Messkonzepte für Mehrfamilienhäuser – Mieterstrom-Modelle

Anhand von Praxisbeispielen werden technische Lösungen für den Neubau und für Bestandsanlagen aufgezeigt.

Zurück zur Übersicht