Energy without borders - The role of border regions for the completion of the Energy Union

24. September 2025

Berlin - 13.45 - 18.00 Uhr

Über 150 Millionen EU-Bürger leben in Grenzregionen, mit großem Potenzial für Innovation und Nachhaltigkeit. Deutschland, das Landgrenzen mit neun Nachbarstaaten teilt, ist ideal aufgestellt, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit – besonders im Bereich erneuerbarer Energie - in der EU voranzubringen.

Projekte wie grenzüberschreitende Fernwärme bieten vielfältige sozioökonomische Vorteile. Dennoch wird ihre kosteffiziente Entwicklung und Umsetzung häufig durch technische, regulatorische, organisatorische und finanzielle Hürden erschwert. Vielen Projektentwicklern fehlen zudem die nötige Expertise und ausreichende Ressourcen, um diese Herausforderungen zu meistern.

Am 24. September bringen wir Akteure zusammen: Projektentwickler, Kommunen, lokale Gemeinschaften, Energieunternehmen und Fachleute – um gemeinsam zu diskutieren, wie grenzüberschreitende EE-Projekte besser unterstützt und umgesetzt werden können.

Zurück zur Übersicht