Kühlung von Rechenzentren
08. September 2022 — 09. September 2022
Karlsruhe: 9:00 - 17:00 Uhr
Die Kühlung von Rechenzentren ist ein stetig wachsender Markt.  Prognosen  gehen  davon  aus,  dass  allein  in Deutschland der Energieverbrauch für Rechenzentren auf 30 TWh im Jahre 2030 ansteigen wird. Deutschland ist zwar der größte Rechenzentrumsstandort in  Europa,  aber  eine  aktive  Ansiedelungspolitik  für Rechenzentren gibt es derzeit nicht. Umso wichtiger ist es, die Effizienz von Rechenzentren zu steigern,  um  gegenüber  anderen  europäischen  Ländern konkurrenzfähig zu sein. 
Für  die  stetig  steigende  Digitalisierung  steigt  auch  der Bedarf  an  weiteren  Rechenzentren  enorm  an.  Weitere Treiber sind die wachsende Nutzung von Colocation- und Cloud-Rechenzentren. Außerdem ist der Datenschutz ein enormer Treiber, bei dem die Nutzer sicherstellen wollen, dass ihre Daten in Deutschland verarbeitet werden. Gemäß Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung sind neue Rechenzentren ab 2027 klimaneutral zu betreiben. Hohe Einsparpotentiale  beim  Energiebedarf  von  Rechenzentren bieten die Kühlung, Klimatisierung und Lüftung. Ziel des Seminars ist ein intensiver Erfahrungs- und Wissenstransfer,  der  durch  grundlegende  Vorträge  Kenntnisse über  die  Kühlung  von  Rechenzentren  vermitteln  soll. Hierbei  stehen  die  Randbedingungen  und  verschiedene Kühlmöglichkeiten  sowie  die  Nutzung  der  Abwärme  im Vordergrund. 
 
							

