Sonnenenergie aus Plastikfolien – Herausforderungen der Energiewende am Beispiel der Photovoltaik

06. November 2025

Karlsruhe - 18:00 – 19:30 Uhr

Auf den ersten Blick mag die Energiewende als ein technisches Unterfangen erscheinen, tatsächlich aber ist sie eine umfassende gesellschaftliche Transformation, die unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und unsere Fortbewegung betrifft.

In seinem Eröffnungsvortrag der Reihe "Colloquium Fundamentale: Watt jetzt? Energiewende zwischen Technologie und Teilhabe" beleuchtet Prof. Dr. Alexander Colsmann (KIT) die Herausforderungen der Energiewende am Beispiel der Photovoltaik.<br/><br/>Obwohl Silizium-Solarzellen inzwischen ausgereift, kostengünstig und weit verbreitet sind, erfordert die Energiewende innovative Ansätze zur Nutzung der Sonnenenergie. Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, müssen neue Flächen für die Energieproduktion erschlossen, die Herstellungskosten von Solarmodulen gesenkt und die Umweltbilanz der Technologie verbessert werden. Hier kommen alternative Technologien wie organische Solarzellen ins Spiel.

Das Colloquium Fundamentale begibt sich im Wintersemester 2025/26 auf eine Reise in die Energiezukunft und steht damit im Zeichen des Wissenschaftsjahrs 2025 „Zukunftsenergie“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

Zurück zur Übersicht