Kleines Molekül – großes Potenzial: Wie funktioniert Wasserstoff als Energiespeicher?
30. Oktober 2025
Freiburg - 18.00 - 20.00 Uhr
Große Mengen an erneuerbaren Energien können mit Wasserstoff gespeichert und transportiert werden.
Der sogenannte »grüne Wasserstoff« ist auch ein Schlüsselelement um Klimaneutralität beispielsweise in der Chemie- oder Stahlindustrie, der Mobilität und der Energiewirtschaft zu erzielen. Das Fraunhofer ISE forscht seit Jahren intensiv an der Erzeugung, Nutzung und Verarbeitung von Wasserstoff.
Bei dieser Veranstaltung erklären wir, welche Eigenschaften Wasserstoff für die Energiewende so bedeutend machen und wann er als »grün« bezeichnet werden kann. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen, wie er mittels Elektrolyse hergestellt wird, welche Standorte sich besonders für die Produktion von grünem Wasserstoff eignen und auf welchen Wegen er anschließend transportiert werden kann.

