12. Solarbranchentag Baden-Württemberg

27. November 2025

Stuttgart - 9.00 - 17.00 Uhr

Der Solarbranchentag Baden-Württemberg ist die Leitveranstaltung der Solarbrache im Südwesten. An einem entscheidenden Punkt der Energiewende richtet die Veranstaltung in diesem Jahr den Blick auf das Bundesziel „215 GW bis 2030“, also genau 5 Jahre voraus. Das Ziel für Deutschland ist ambitioniert. Was bedeutet es für Baden-Württemberg, wo steht das Bundesland und welche Weichenstellungen sind heute vorzunehmen, um den Beitrag des Südwestens zur Klimaneutralität sicherzustellen?

Diesen Fragen gehen die Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in ihren Fachbeiträgen nach, um einen Pfad zum Ausbauziel in The Länd zu skizzieren. Der Bogen spannt sich von Grundlagenforschung in Deutschland unter den finanziell erschwerten Bedingungen über technologische Innovationen und Lösungen bis zur Frage wie die Energiepolitik in Baden-Württemberg nach der Landtagswahl 2026 aussehen könnte. Starke Impulse für die nächsten Jahre.

Seit 2013 gilt der Solarbranchentag Baden-Württemberg als zentrales Netzwerktreffen der baden-württembergischen Solarbranche. Er dient dem Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit der Politik, der Vernetzung der Akteure untereinander und nicht zuletzt der Information zu aktuellen Entwicklungen in der Branche. Mit Blick auf die gegenwärtige gesellschaftliche sowie politische Situation, aber auch den sich beschleunigenden Klimawandel, ist es wichtiger denn je, auf die Ziele zu fokussieren und unsere Handlungen klug auszurichten.

Der diesjährige Solarbranchentag lädt Akteure aus Technologie, Markt und Politik zum Austausch. Dieser informative Diskurs, sowie intensive Netzwerkmöglichkeiten machen das Event zu einem Muss für alle, die die Energiewende aktiv mitgestalten wollen.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Verbände, Politik und Fachöffentlichkeit.

Zurück zur Übersicht