Kreislaufwirtschaft auf der Ebene urbaner Brachen
16. Oktober 2025
Strasburg - 9.30 - 16.00 Uhr
Beim zweiten Präsenztermin unserer deutsch-französischen Veranstaltungsreihe zum zirkulären Bauen widmen wir uns dem Thema Kreislaufwirtschaft in der Stadtplanung – mit Fokus auf urbane Brachen.
Angesichts von Wohnraummangel, angespannten Bodenmärkten und politischen Zielen wie dem französischen „Zéro Artificialisation Nette“ (ZAN) oder dem deutschen Netto-Null Flächenverbrauch kommt der intelligenten Nutzung vorhandener Flächen zentrale Bedeutung zu. Ziel ist es, dem Bestand neue, passende Funktionen zuzuweisen – unter Vermeidung unnötigen Rückbaus und mit möglichst geringem Materialeintrag. Nachverdichtung und Aufstockungen schaffen zusätzlichen Raum, bei denen auch wiederverwendbare Bauteile zum Einsatz kommen.
Was Euch erwartet:
• Morgens: Fachvorträge & Austausch mit Eric Chenderowsky (Stadtbaudirektor der Eurometropole Straßburg) und Prof. Dr.-Ing. Anke Karmann-Woessner (Leiterin des Stadtplanungsamts Karlsruhe) mit Projektbeispielen zur Sanierung von Brachen und Bestandsgebäuden
• Gemeinsames Mittagessen
• Nachmittags: Besichtigung sanierter Brachflächen in Straßurg, u.a. Quartier COOP, îlot bois, Citadelle und Ecoquartier Danube, mit Beispielen von aufgewerteten Bestandsgebäuden und innovativer Bodensanierung
Jetzt kostenlos anmelden.
Im Rahmen der deutsch-französischen Veranstaltungsreihe "Zirkuläres Bauen".