Online-Sprechstunde zu erneuerbaren Energien - Schwerpunkt Bürgerenergie & Akzeptanz

03. November 2025

Online - 11.00 - 12.00 Uhr

Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg hat sich in letzter Zeit viel getan: Neue Gesetze und Planungen, veränderte Zuständigkeiten und technische Weiterentwicklungen sorgen für eine hohe Dynamik – und werfen natürlich auch Fragen auf. Hier setzt die digitale Fragestunde von Erneuerbare BW an: Zweimal im Monat laden wir Sie ein, Ihre Fragen zu stellen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Jedes Mal steht ein bestimmtes Thema im Fokus: Windenergie, Photovoltaik, Netzausbau oder Bürgerenergie.

Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf dem Thema Bürgerenergie & Akzeptanz. Die Energiewende in Baden-Württemberg lebt vom Engagement vor Ort – und von der Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger. Bürgerenergieprojekte sind ein zentraler Baustein für eine dezentrale, nachhaltige Energieversorgung und fördern zugleich die Akzeptanz in der Bevölkerung. Doch wie lassen sich Bürgerinnen und Bürger erfolgreich einbinden? Welche Beteiligungsmodelle funktionieren in der Praxis? Und wie kann Vertrauen geschaffen werden, wo noch Skepsis herrscht? Mit unserer Fragestunde möchten wir Ihnen Antworten bieten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Referent:
Franz Ecker, Bereichsleitung Erneuerbare BW

Zurück zur Übersicht