fokus.energie News

03.03.2022 | DiKraft: Erkenntnisse und Impulse am 17. März 2022

Das Handwerk im Fokus der energetischen Gebäudesanierung

Um die Ziele eines klimaneutralen Gebäudebestands zu erreichen, ist neben dem Einsatz von erneuerbaren Energien auch eine bessere Energieeffizienz bei Gebäuden nötig. Ein zentraler Akteur bei diesen Vorhaben ist das Handwerk – als Planer und Umsetzer konkreter Maßnahmen. Bei der energetischen Gebäudesanierung arbeiten verschiedene Gewerke, wie Dachdecker oder Stuckateure, parallel an einem Sanierungsvorhaben. Dabei kommt es zu Abhängigkeiten und Abstimmungsbedarf zwischen den beteiligten Gewerken – insbesondere an bestimmten Nahtstellen. Mangelt es hier an Koordination, kann es im schlimmsten Fall zu Effizienz- und Qualitätsverlusten kommen.
Genau an diesem Punkt setzt das Projekt „Digitales branchenübergreifendes Dienstleistungs- und Weiterbildungsnetzwerk fokus.energie für die Fachkraft von Morgen“ (DiKraft) an. Das Projektkonsortium, bestehend aus Energienetzwerk fokus.energie e.V., Institut für Betriebsführung im DHI e.V., Institut für Ressourceneffizienz und Energiesystemen, Zentrum für Mediales Lernen am KIT und FS Medien, entwickelt seit April 2018 so genannte „Learning Nuggets“, digitale und kompakte Lerneinheiten für die Aus- und Weiterbildung zu Nahtstellen-Themen bei der energetischen Gebäudesanierung.

Im Fokus stehen Nahtstellen, unter anderem bei der Installation einer PV-Anlage, Dämmung von Dach und Fassade oder Integration von Smart Home-Systemen. Kurze Lernvideos zeigen dabei bestimmte Nahtstellensituationen auf, beispielsweise die Befestigung eines PV-Generators auf dem Dach. Denn bei diesem Arbeitsschritt müssen sich Dachdecker und Installateure unter anderem bezüglich der Kabelverlegung absprechen, um beispielsweise Schäden an der Dachhaut zu vermeiden. Diese Schulungsangebote, erprobt, evaluiert und weiterentwickelt mit Berufsschulen und mit Handwerksbetrieben, sollen dazu beitragen, die Kommunikation zwischen Gewerken auf der Baustelle zu verbessern, die Sensibilisierung der Gewerke untereinander zu erhöhen und somit gewerkeübergreifende Kompetenzen zu stärken.

Am Donnerstag, 17. März, geht’s von 16 bis 17.30 Uhr in einem thematischen Austausch um die Lernangebote, um mediendidaktische und technische Ausgestaltung der Lernplattform, um Erfahrungen aus der begleitenden Evaluation, um Erkenntnisse aus der Handwerksforschung, um Coaching-Konzepte und um weitere Erkenntnisse aus der Nahtstellen-Problematik. In der der anschließenden Diskussion mit Fachautoren geht es auch um Ausblicke und Impulse durch das Projekt DiKraft.

Weitere Informationen unter www.dikraft.de  
Anmeldung ist hier möglich: https://www.dikraft.de/abschluss-anmeldung/

zurück