fokus.energie News
05.07.2017 | BRENNPUNKT: Chancen der Digitalisierung im Strom- und Wärmemarkt am 17. Juli 2017
Die Bündelung von dezentralen Stromerzeugungsanlagen in einem Virtuellen Kraftwerk (VK) und die damit gesteuerte Abgabe des Stroms ins Netz sind ein zentraler Baustein der Energiewende. Das VK reagiert flexibel auf schwankende Netzlast und fluktuierende Einspeisung von erneuerbaren Energien. Auch im Wärmemarkt ist zunehmende Flexibilität gefragt. Der optimierte Verbund von Wärmequellen, auch Abwärmequellen, und Senken stellt ein erhebliches Energieeffizienzpotenzial dar.
Gemeinsam mit der MEG veranstaltet fokus.energie am 17 Juli 2017 in der Rehaklinik Höhenblick in Baden-Baden einen BRENNPUNKT "Chancen der Digitalisierung im Strom- und Wärmemarkt".